Mein Start beim 33. ADAC Marathon Hannover 2025

Beitrag vom 07.04.2025

Mein Start beim 33. ADAC Marathon Hannover 2025

Kurzer Bericht über meine Vorbereitung und die Teilnahme am 33. ADAC Marathon Hannover am 6. April 2025.

Vorbereitung

Gegen Ende des letzten Jahres kam bei mir wieder die Frage auf: Halbmarathon oder Marathon? Ich entschied mich für den Marathon, auch weil ich noch das Ziel hatte – und habe 😅 – unter drei Stunden zu laufen. Das relativ hohe Radpensum auch über den Winter wollte ich als Grundlage nehmen und mich dann im Frühjahr etwas gezielter auf die 42,195 Kilometer vorbereiten.

Leider hat auch mich die Erkältungswelle 🤒 nicht verschont, und Anfang Februar musste ich fast zwei Wochen komplett pausieren und konnte danach erst langsam wieder einsteigen. Es dauerte fast vier Wochen, bis ich mich wieder so fühlte, dass ich Intensitäten und Umfang relevant steigern konnte.

Trainingskilometer von Malte für den ADAC Marathon 2025
Trainingskilometer von Malte für den ADAC Marathon 2025

Jetzt hatte ich noch rund einen Monat zum Vorbereiten. So sah das Ganze dann aus:

  • X Minus 7: —
  • X Minus 6: 6 km Gesamt
  • X Minus 5: 31 km Gesamt
  • X Minus 4: 5 Einheiten, 45 km Gesamt
  • X Minus 3: 5 Einheiten, 52 km Gesamt
    • inkl. einem 23 km Lauf
  • X Minus 2: 5 Einheiten, 67 km Gesamt
  • X Minus 1: 5 Einheiten, 50 km Gesamt
    • inkl. einem 17 km Lauf
  • Wettkampfwoche: 1 Einheit, 8 km Gesamt

Ergänzend bin ich rund 1.500 Kilometer Fahrrad gefahren plus Mobility und Blackroll, sodass ich insgesamt auf rund 100 Stunden Training gekommen bin, davon rund 42 in Laufschuhen.

Wettkampf

Malte Hempel beim 33. ADAC Marathon Hannover 2025
Malte Hempel beim 33. ADAC Marathon Hannover 2025 (Credits: Sebastian Krahforst für WERTGARANTIE Group)

Am Tag X bin ich um 7:30 Uhr aufgestanden, und seit längerer Zeit hatte ich mal wieder diese positive Aufregung vor einem Wettkampf. Zum Frühstück gab es zwei Scheiben Toast mit Marmelade, ein Glas Wasser und einen doppelten Espresso. Anschließend ging es gegen 9 Uhr ins Business Village zum Zelt der WERTGARANTIE Group, um meine Startunterlagen abzuholen.

Um 10:03 Uhr fiel der Startschuss für Block B und es ging los auf die 42,195 Kilometer. Da ich bei der Anmeldung im Februar eine Zielzeit von 03:15 angegeben hatte, startete ich nicht aus Block A.

Die Temperatur lag zum Start bei vielleicht 5 Grad, es war wenig Wind und der Himmel war wolkenlos. Perfekte Bedingungen. Vorbei ging es am Maschsee, durch Döhren und über die Hildesheimer Straße zurück in die Innenstadt. Dann über den Hauptbahnhof, vorbei am Zoo, durch die Eilenriede nach Buchholz, um dann über die Podbi und wieder vorbei an der Eilenriede in die List und nach Vahrenwald weiterzulaufen. Rund 30 Kilometer waren nun schon in den Beinen und bisher lief es richtig gut. Um unter 3 Stunden zu bleiben, war eine Pace von 04:16 nötig, ich lief auf 04:14. Alle 45 Minuten nahm ich ein Gel zu mir und bei jeder zweiten Verpflegungsstation Wasser. Kurz nach meinem vierten Gel, bei Kilometer 34, merkte ich, wie mein Magen anfing zu "glucksen" und zu schmerzen und meine Pace auf 04:25 einbrach. Bis zum Schluss habe ich es dann nicht mehr geschafft, das Tempo wieder anzuziehen und so lief ich nach 03:00:48 – 49 Sekunden zu langsam – über die Ziellinie. 🏁

Fotos

 

Fazit

Urkunde vom 33. ADAC Marathon Hannover 2025
Urkunde vom 33. ADAC Marathon Hannover 2025

Natürlich sind 49 Sekunden ärgerlich und ich würde lügen, wenn ich sagen würde: egal. Gleichwohl bin ich trotzdem super happy mit dem Ergebnis.

  • Ich habe mich im Vergleich zu meinem letzten offiziellen Marathon 2019 um 31 Minuten und 44 Sekunden verbessert.
  • Ich hatte ein echtes, SMARTes Ziel.
  • Ich habe mein Ziel – trotz vier Wochen Ausfall – nur um 49 Sekunden verfehlt.
  • Das Ziel "Sub 3" ist greifbar!

Unterm Strich wieder mal eine super Veranstaltung und grandiose Stimmung an der Strecke. Vielen Dank, Hannover! Und vielen Dank an die Kolleginnen der WERTGARANTIE fürs organisieren, anmelden etc. Und mal sehen, vielleicht ergibt sich ja in diesem Jahr noch eine Möglichkeit um an die Sub 3 nen Haken zu machen.

Malte Hempel beim ADAC Marathon Hannover

Malte Hempel beim ADAC Marathon Hannover (Credits: Marathon Hannover)

PS: Die Streckenlänge war übrigens bei allen Strava-Aktivitäten, die ich gesehen habe, immer ziemlich genau 250 Meter länger ;-)

Alle Beiträge anzeigen